Motortuning
Um das Beste aus Deinem Motor heraus zu holen, ist es sehr wichtig nicht nur auf die richtigen Komponenten zu setzen, sondern auch die Grenzen des jeweiligen Motorblocks und der verbauten Lager zu kennen. Außerdem bringt erst die richtige Kombination das gewünschte Ergebnis.
Vom STAGE KIT genannten Komplettsatz bis zur individuell maßgeschneiderten Lösung ist alles möglich. Das wichtigste bei allen Tuning Maßnahmen, auch wenn es nur Änderungen an der Auspuffanlagen sind, ist die dazugehörige Einstellung der Einspritzanlage bzw. des Vergasers.
Die genauesten Ergebnisse erhalte ich durch das Ausmessen des Kraftstoff/Luft Gemisches am DYNOJET 250i Leistungsprüfstand. Dabei werden externe Lambda Breitbandsonden in des Abgassystem gebracht und ermöglichen so eine punktgenaue Bestimmung der Verbrennungsqualität.
INFO
Achtung: auch Modelle, die bereits über Lambda-Sonden verfügen müssen entgegen einiger Behauptungen bei Änderungen am Ein und Auslasssystem abgestimmt werden, da es sich NICHT um Breitband-, sondern um Schmalband Lambda-Sonden handelt, die nur einen geringen Bereich abdecken. Zu wenig Benzin im Kraftstoff-Luft Gemisch verursacht nicht nur eine höhere thermische Belastung des ohnehin meistens luftgekühlten Motors, sondern auch daraus resultierend eine erhöhte Klopfanfälligkeit. Beim der sogenannten klopfenden Verbrennung entzündet sich das Gemisch bereits durch den Druckanstieg beim Verdichten. Dadurch entsteht bereits vor dem eigentlichen Entzünden durch die Zündkerze ein massiver Druckanstieg im Brennraum, der der Kolbenbewegung entgegenwirkt und dadurch eine Überbelastung der Lager und anderer Komponenten verursachet. Motorschadengefahr !!!